Wir – die Sozialstation Letzenberg

Fakten
circa 130 Mitarbeiter
circa 600 Klienten
3x Betreutes Wohnen in der Region
Betreuungsgruppe
Ambulante Pflege & Hauswirtschaft
Tagespflege
Wohngemeinschaft
Ausbildungsbetrieb

Unser Leitbild

Geschichte

Wie können wir in unserer Region langfristig sicherstellen, dass Menschen Unterstützung im Alltag bekommen, wenn sie gebraucht wird? Mitten im demographischen Wandel – wenn es immer mehr Pflegebedürftige gibt und Pflegekräfte rar werden?

Darüber haben wir uns schon in den späten 70ern Gedanken gemacht, als noch Ordensschwestern die Pflege in unserer Region übernommen hatten. Doch damals war bereits absehbar: Die letzte Ordensschwester würde im Jahr 2000 gehen. Was also tun?


 
Im Bild die Wallfahrtskapelle auf dem Letzenberg in Malsch, welcher die katholischen Pfarrgemeinden Malsch, Malschenberg, Mühlhausen mit Tairnbach, Rauenberg, Rettigheim und Rotenberg verbunden sind.

Die Gründung des Vereins Sozialstation Letzenberg e. V.

Auf Initiative des Pfarrers von Malschenberg, Walter Etzkorn, fanden sich im Jahr 1978 die Pfarrgemeinden Rauenberg, Malschenberg, Mühlhausen, Rettigheim, Malsch und Dielheim zusammen. Man beriet sich, wie es mit der Versorgung Pflegebedürftiger weitergehen könnte – und gründete einen Verein.

Es folgte eine Phase der Expansion und der Umsetzung innovativer Ansätze. Die Sozialstation war rund um den Letzenberg in allen Ortsteilen sehr aktiv, teilweise mit eigens eingerichteten Niederlassungen.

Angesichts der Entwicklungen innerhalb und außerhalb der Sozialstation und um sich für zukünftiger Herausforderungen gut aufzustellen, wurde 2019 die Entscheidung getroffen, sich auf den Kernauftrag zu konzentrieren und die Kräfte der Sozialstation zu bündeln. Seither hat die Sozialstation ihren Sitz in Mühlhausen.

Daneben wurde nach mehr als 35 Jahren ehrenamtlicher Vereinsführung beschlossen, eine Professionalisierung in der Leitung herbeizuführen und in eine neue Rechtsform als Träger der Sozialstation zu wählen. So beschloss die Mitgliederversammlung, den gemeinnützigen Verein in eine gemeinnützige GmbH zu wandeln.

Die Caritasverbände Heidelberg und Rhein-Neckar begleiten den Verein in diesem Prozess und werden gemeinsam eine zentrale Bedeutung in der zu gründenden gGmbH einnehmen. Damit ist eine gute Grundlage geschaffen, um die Sozialstation Letzenberg weiterhin in die Lage zu versetzen, den Menschen rund um den Letzenberg eine gute pflegerische Versorgung zukommen zu lassen.

So sichern wir die Zukunft der Pflege in unserer Region

Mit unseren Angeboten und Leistungen wollen wir ein selbstbestimmtes Leben in der vertrauten Umgebung fördern und unterstützen. Gemeinsam entwickeln wir mit den Betroffenen, Ihren Familien und Angehörigen Lösungen, die zu einer guten Lebensqualität und Zufriedenheit führen können, auch angesichts gesundheitlicher und pflegerischer Herausforderungen.

Steigende Kosten und fehlendes Personal werden deutschlandweit eine Herausforderung für die Pflege bleiben. Um ihr zu begegnen, haben wir in den letzten Jahren einiges unternommen, was zuversichtlich stimmt:

Seit Sommer 2020 gibt es nur noch eine zentrale Sozialstation in Mühlhausen. Das spart uns Kosten, ohne die Qualität der Pflege anzutasten. Gebäudeunterhalt, Wegstrecken, Koordinationsaufwand entfallen. Auch auf unsere Mitarbeiter wirkte es sich positiv aus, in einem Gebäude vereint zu sein: Kurze Wege, schnelle Terminabsprachen, bessere Planungsmöglichkeiten für die einzelnen Dienste. So konnten wir wirtschaftlicher werden und gleichzeitig unsere Mitarbeiter noch zufriedener machen. Denn:

Unser wichtigster Schatz sind unsere Mitarbeiter

Gute Pflegekräfte sind rar. Deshalb tun wir alles, um in dieser Region der attraktivste Arbeitgeber für Pflegeberufe zu sein. Wir investieren in professionelle Führung und in eine gute Teamkultur. Wir erleichtern den bei uns arbeitenden Müttern und Vätern die Balance zwischen Beruf und Kindererziehung. Kurz: Wir wollen, dass unsere Mitarbeiter glücklich sind – denn dies färbt auf die Pflege ab. Und das spricht sich herum. Auch unter Pflegekräften, die einen attraktiven Arbeitgeber suchen.

Möchtest Du bei uns arbeiten?