Von montags bis freitags 8-16 Uhr sind wir gerne für Sie da, telefonisch, via E-Mail und nach Terminvereinbarung gerne persönlich.
Ganz gleich ob Sie für sich selbst Unterstützung suchen oder für Ihre Angehörigen, zögern Sie nicht lange, denn Sie werden merken: Wie viel doch mit ein wenig Unterstützung noch geht!
Je früher Sie sich Hilfe holen, desto besser können Sie Ihr Leben führen. Sie entlasten dabei sich selbst und Ihre Angehörigen und können die wertvollen Stunden zusammen richtig genießen.
Ob Unterstützung in Haushalt, Körperpflege, Betreuung oder medizinischer Versorgung: Bei uns bekommen Sie genau die richtige Hilfe für ein bestmögliches Leben.
Nach der Erstberatung über Hilfen und Ihre Ansprüche erhalten Sie von uns das Angebot, das genau auf Ihre individuelle Situation passt.
Dies tun wir für Sie:
Der Beratungsbesuch bei Ihnen zuhause, also dort wo die Pflege stattfindet, soll Sie nicht nur mit praktischem und pflegefachlichem Rat unterstützen, sondern ihnen auch alle Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung aufzeigen.
Unsere fachlich qualifizierten Beraterinnen finden kompetent und einfühlsam immer die bestmögliche Versorgung und Leistungen für pflegebedürftige Angehörige.
Beratung zur häuslichen Pflege:
Personen, die Pflegegeld erhalten und nur von Verwandten oder Bekannten versorgt werden, müssen regelmäßig von Fachkräften beraten werden. Ziel ist, die Qualität der Pflege sicherzustellen. Die Beratungsbesuche sind unerlässlich, um das Pflegegeld weiterhin zu erhalten.
Häufigkeit der Beratung:
In den Pflegestufen 2 und 3 wird die Beratung verpflichtend alle sechs Monate, in den Pflegestufen 4 und 5 verpflichtend alle drei Monate durchgeführt.
Pflegebedürftige des Pflegegrad 1 und Pflegebedürftige, die von einem Pflegedienst gepflegt werden und Sachleistung beziehen, können einmal pro Jahr einen Beratungseinsatz in Anspruch zu nehmen, um eine Einstufung in die nächsthöhere Pflegestufe prüfen zu lassen.
Die Kosten für die Beratungen trägt die Pflegekasse.
Ablauf der Beratung:
Um sich einen Überblick über die Pflegesituation zu verschaffen, besuchen unsere ausgebildeten und geschulten Fachkräfte Sie bei Ihnen zu Hause, dort wo die Pflege stattfindet.
Die Beratung hat das Ziel, Sie über alle gesetzlich zustehenden Möglichkeiten und Leistungen zu informieren. Dies können unter anderem sein:
Mit unserer Unterstützung erhalten Sie mehr Freiraum für ein eigenes Leben und Hilfe bei der Pflege, durch unsere Pflegeleistungen und Angebote aber auch z.B. durch Beratung oder Schulungen beim Pflegebedürftigen zuhause.
Unsere Stunden- oder tageweise Unterstützung als überbrückende Hilfe schafft Ihnen Freiraum für zum Beispiel Arztbesuche oder auch mal einen erholsamen Urlaub.
Unser Motto: „Gemeinsam geht es leichter.“
Dies tun wir, um Ihre Pflegetätigkeit so angenehm wie möglich zu machen: